Newsroom
«Landart» und «Food Unplugged»: Engelberg feiert Kunst und Kulinarik mitten in der Natur
«Landart» und «Food Unplugged»: Engelberg feiert Kunst und Kulinarik mitten in der Natur
Mit dem Food Unplugged am 14./15. Juni und der Landart-Ausstellung von 14. Juni bis 25. Oktober stellt Engelberg-Titlis Tourismus das Natürliche und Authentische in den Fokus.
Küchenkünstlerinnen und -künstler aus Engelberg und dem Engelbergertal präsentieren am Wood Food Festival ihre Kreationen im lockeren Street-Food-Stil. Besucherinnen und Besucher können sich in der «Waldbeiz» des Food Unplugged portionenweise durch eine abwechslungsreiche Karte voller kreativer und saisonaler Gerichte degustieren. Mit dabei sind auch von Gault Millau ausgezeichnete Betriebe wie etwa die Villa Hundert und das Restaurant Spannort.
Samstag, 14. Juni, 11.30 bis 16.00 Uhr: Waldbeizli am Grillplatz bei der Fürenalp Bahn. Die Köchinnen und Köche aus den Betrieben in Engelberg und dem Engelbergertal bereiten die kulinarischen Köstlichkeiten exklusiv für die Besucherinnen und Besucher zu – und zwar ganz ohne Strom und Gas.
Sonntag, 15. Juni 2025, 11.30 bis 17.00 Uhr: Waldbeizli an der Fürenalp Bahn. Ab 11 Uhr Food Market mit verschiedenen regionalen, handgemachten Produkten – von frischem Brot über feine Käsesorten bis hin zu edlen Ölen und süssen Leckereien.
Info: Am Freitag- und Samstagabend wird am Food Unplugged zusätzlich das «Wald Dinner» aufgetischt. Dieses ist jedoch nur mit einem gültigen Ticket zugänglich und bereits restlos ausverkauft. www.engelberg.ch/food-unplugged
Kunstspaziergänge an der «Landart»
Dieses Jahr findet bereits zum vierten Mal die Landart-Ausstellung in Engelberg statt. Ab Samstag, 14. Juni können Besucherinnen und Besucher auf der Gerschnialp elf eindrückliche Naturkunstwerke nationaler und internationaler Künstler entdecken. Unter dem Motto «Ausblick – Einblick» wird im mystischen Hungerbodenwald das Zusammenspiel von Mensch und Natur thematisiert. Die Kunstwerke aus organischem Material aus der näheren Umgebung fügen sich eindrucksvoll und überraschend in die Landschaft ein.
- Rundgang: 3,5 Kilometer, grösstenteils im Wald, barrierefrei (NEU)
- Zugang: Standseilbahn Gerschnialp oder zu Fuss auf die Gerschnialp
- Einkehr: Gasthaus Gerschnialp
- Ausstellungsdauer: 14. Juni bis 25. Oktober 2025
- Führungen (ca. 90 Min): 18. Juli, 15.20 Uhr; 16. August, 10.20 Uhr; 12. September, 13.20 Uhr; 5. Oktober, 10.20 Uhr; Finissage: 25. Oktober, 10.20 Uhr
Infos und Buchung Führungen: engelberg.ch/landart
ZUSATZINFORMATION LANDART FÜR MEDIEN
Medienschaffende können zwischen dem 9. und 13. Juni beim Aufbau der Landart-Ausstellung dabei sein und den Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ihre erfahrenen Hände schaffen mit viel Schöpfungskraft und handwerklichem Können eindrückliche Werke.
Das Künstler:innen-Duo Matthias Maeder & Claudia Vogel lässt sich während eines Tages von einer Schulklasse aus dem Dorf beim Aufbau helfen. Gleichzeitig wird der Kunstschaffende Andreas Hofer an zwei bis drei Tagen im Kurpark Engelberg an seinem Werk «RootsAngels» arbeiten.
Vernissage mit Kuratorin Claudia Häusler (für Gönner und Medien): Samstag, 14. Juni, 10.40 Uhr, Terrasse Gasthaus Gerschnialp (bei schlechtem Wetter im Saal).
Anmeldung Medien bis 6. Juni: s.guenzler@primcom.com