Newsroom
Sasso San Gottardo zeigt Sonderausstellung auf dem Dampfschiff Schiller
Goethe im Land am Gotthard
Seit dem 24. Mai zeigt das Museum Sasso San Gottardo auf dem Dampfschiff Schiller der Schifffahrtsgesellschaft SGV eine Sonderausstellung: Im Fokus stehen Goethes Reisen durch die Urschweiz und rund um den Vierwaldstättersee. Vor 250 Jahren war der Dichterfürst und Naturforscher zum ersten Mal in der Zentralschweiz unterwegs.
Am Samstag, 24. Mai wurde die Ausstellung feierlich durch Ivana Sambo, Vize-Präsidentin Fondazione Sasso San Gottardo, und mit den Festrednern Georg Simmen, Regierungsrat Uri, sowie Martin Bütikofer, Verwaltungsratspräsident Luzern Tourismus eröffnet. Goethe und sein Diener Ludwig Geist waren in einer Theaterperformance von Michael Schwyter vertreten. Beim Museumstag am Sonntag, 25. Mai gab es Kurzführungen sowie Inputs und Anleitung zu Nature Writing und Sketching für die Passagiere.
Seit 2022 befindet sich im Museum Sasso San Gottardo auf dem Gotthardpass die landesweit einzige Dauerausstellung über Goethe in der Schweiz. Der dreimalige Gotthardreisende liess sich von der Urschweiz poetisch inspirieren, befasste sich aber auch mit naturwissenschaftlichen Fragen. Die neue Sonderausstellung in der Kajüte des Dampfschiffs Schiller folgt Goethes Reisen zu vielen Schauplätzen auf dem und rund um den See, die er detailliert dokumentierte. Als Hauptsponsor konnte die Dätwyler Stiftung gewonnen werden.
Passend zum Namen des Dampfschiffs
Mit Schiller verband Goethe eine enge Freundschaft. Er motivierte ihn zum Schreiben des Tell-Dramas und lieferte ihm mit seinen Recherchen reiche Eindrücke aus der Urschweiz, so dass sich Schiller gut in die Schauplätze und Figuren der Sage eindenken konnte. «Es ist für uns ein Glücksfall, Goethe auf dem ‹Schiller› zeigen zu dürfen! Die Sonderausstellung verbindet nicht nur diese beiden Namen, sondern auch die Schauplätze, die sich rund um den See befinden und auch heute noch inspirieren!» schwärmt Sophie Mauch, verantwortliche Kuratorin von Sasso San Gottardo. Der Belle-Époque-Dampfer Schiller verkehrt täglich von Luzern nach Flüelen, die Sonderausstellung in der Kajüte ist für alle Schiffspassagiere zugänglich.
Vom See zurück in die Gotthardfestung
Für Museumsleiter Damian Zingg ist es ein ungewöhnlicher Start in die neue Saison: «Eine Woche nach der Vernissage unserer Sonderausstellung auf dem Dampfschiff öffnen wir am 31. Mai die kilometerlangen Stollen der legendären Gotthardfestung!» Tief im Innern des Berges wird der Mythos Gotthard präsentiert, mit Ausstellungen über Kristalle und Goethes Gotthardreisen. Die einst streng geheime Festung mit Energiezentrale, Truppenunterkünften und Kanonen wird mit der «Metro del Sasso» erreicht. Das Museum bietet nebst dem individuellen Rundgang auch Führungen, Abenteuer- und Festungswächtertouren an.
Infos: www.sasso-sangottardo.ch